Collinite Super DoubleCoat Wax #476s, groß


Natürliches, klassisches Carnaubawachs mit ausgezeichneter Standzeit und optimalem Abperlverhalten im Vorratspack
- Beschreibung
-
Collinite Super DoubleCoat Wax #476s, groß
Das Collinite 476 Wachs hat sich seit vielen Jahren einen Namen im Bereich der besonders langlebigen Wachse gemacht. Nicht umsonst wird gerade dieses Produkt häufig in einem Atemzug mit dem Finish Kare 1000P oder dem Soft99 Fusso Coat Wachs genannt, die ebenfalls beide sehr gute Standzeiten auf dem Lack aufweisen.
Standzeitgigant und Winterwachs
Bei vielen Anwendern hat sich das Collinite Super DoubleCoat Wax #476 zu einem Favorit für den Winter entwickelt. Zwar ist es auch ein hervorragendes Sommerwachs und bietet hier die gleichen Vorzüge, jedoch wechseln Enthusiasten gerne mal ihre Lackschutzprodukte und passen dies auf die Jahreszeit an (Stichwort: Pflegeintervalle). Wofür man sich auch entscheiden mag: Das #476 macht als Ganzjahreslackschutz eine ebenso gute Figur wie es als Winterschutz geeignet ist.
Das Collinite 476 ist ein sehr hochwertiges Carnauba Wachs, welches laut Hersteller unter optimalen Bedingungen bis zu 1 Jahr durchhalten soll. Aus der Praxis würden wir hier (natürlich immer abhängig von den Pflege- und Umweltbedingungen) von maximal 4-5 Monaten bei einem regelmäßig genutzten Alltagsfahrzeug ausgehen. Die sehr dicke, zähe Wachspaste zaubert einen sehr angenehmen Carnaubaglanz auf den Lack.
Füllmenge: 532g
- Anwendung
-
Anwendung
Vom Collinite 476s immer nur eine kleine Menge auf ein Auftragspad geben und in Teilbereichen arbeiten. DÜNN auftragen und maximal 1-3 Minuten antrocknen lassen. Sorgfältig auspolieren. Für eine ausführliche Anleitung, die auch ausgedruckt werden kann, einfach die pdf-Datei auf dieser Seite öffnen.
- Bewertungen
-
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
-
schrieb am 05.04.2018:
Ich habe das Wachs 2013 bereits bewertet, möchte es aber erneut tun.
Ich habe das Collinite lange Zeit als allein Wachs und besonders als Winterwachs verwendet. Sprich 1-2 Lagen vom 476S und gut!
Inzwischen benutze ich es als Basis. Also den Lack vorbereiten wie immer, dann eine Schicht Collinite aufziehen, nach Anweisung verarbeiten und auspolieren und dann mit einem Wachs was mehr "Glossy" ist toppen. Aktuell nehme ich fürs das Topping die letzte Dose Meguiars #16 Mirror Glaze die ich ergattern konnte (Schade eigentlich dass es das nicht mehr gibt)Bei Fahrzeugen im Freundeskreis um die ich mich mit kümmere, nehme ich ausschließlich das 476S - da Preis Leistung einfach unschlagbar sind. Vor allem überzeugt mich hier die Standzeit - so bekomme ich die Autos nicht allzu häufig zu Gesicht :)
Einziges Manko, wenn man es so nennen kann:
Die Öffnung oben in der Dose ist vielleicht ein bisschen klein geraten. Wenn die Dose leerer wird, so auf Hälfte aktuell, dann wird es etwas fummeliger das Wachs dort vernünftig heraus zu bekommen.
Außerdem war bei meiner Dose ab Tag 1 etwas Rost im Deckel. Das Problem lässt sich aber schnell lösen:
Etwas vom Wachs nehmen, den Deckel und den Rost damit einschmieren, Problem gelöst! -
schrieb am 05.05.2017:
Weltklasse!
Was ein abartig gutes Wax. Es überzeugt in jeglicher Hinsicht!
Kann mich meinen Vorredner (schaut beim kleinen Gebinde) nur anschließen und die positiven Eindrücke kommentarlos unterstreichen!
In der großen Konfektion eher was für Massenabfertigung bzw. großem Fuhrpark. -
schrieb am 04.12.2014:
top Wachs
super einfach zu verarbeitendes Wachs mit langer Standzeit
-
schrieb am 08.02.2013:
Positiv überrascht
Ich hab mir dieses Wachs hier als Winterwachs geholt da die Standzeit sehr gut sein soll. Kurzum: Kann ich bestätigen!
Gewachst hab ich das Auto am 23.12.12. Das Wachs ist zwar deutlich schwieriger zu verarbeiten wie Meguiars #16 oder das Ultimate Paste Wax, dieser Mehraufwand wird aber zu genüge entlohnt! Heute, 08.02.13 perlt das Wasser immer noch sehr gut ab. Der Wagen wurde seit dem wachsen bis heute nicht gewaschen! Klar, man sieht Salz und den ganzen Winterdreck auf dem Lack, aber bei weitem nicht so schlimm wie letzten Winter wo ich das #16 drauf hatte.
Für den Winter macht es auf jeden Fall einen super Job! Bin damit mehr als zufrieden.
Das Wachs ist zudem sehr sehr ergiebig. Da es ziemlich fest in der Konsistenz ist saugen sich die Pads nicht so voll und man kann total sparsam arbeiten. Hab damit jetzt bereits einen Audi A1, zwei Polos, einen Tiguan und einen Touran gemacht und ich hab vielleicht ein Achtel aus der Dose heraus, wenn überhaupt!
Von mir gibts 5 Sterne und eine Kaufempfehlung!
Ein Hinweis zur Verarbeitung: Wenn man größere Pads nimmt sollte man bei diesem Wachs (wie bei manch anderem auch) am besten sämtliche Plastik Ränder und Gummierungen abkleben. Gibt doch ziemlich hässliche weiße Flecken ;) Ich hab meine Autos die ich damit bearbeitet hab mit dem blauen 3m Tape abgeklebt!
Grüße
Andreas
-
- Wir empfehlen dazu
-
Zubehör für 'Collinite Super DoubleCoat Wax #476s, groß'