
Labocosmetica Purifica
Von Labocosmetica
Saures Dekontaminations-Shampoo von den italienischen Pflegespezialisten.
- kann Coatings reaktivieren
- in verschiedenen Konzentrationen mischbar
Labocosmetica Purifica
Bereits Anfang 2018 hatten wir das erste Mal Berührung mit dem in Milano/Italien ansässigen Hersteller Ma-Fra, der unter seinem Dach unter anderem Artikel unter dem eigenen Label "Labocosmetica" anbietet. Da viele der Produkte sehr spezielle Anwendungsbereiche haben, konnten wir seinerzeit nicht jedes einzelne genauestens unter die Lupe nehmen. Am Ende landete der De-Carbonizer Crònos in unserem Sortiment, mit dem man Auspuffendrohre von leicht eingebrannten Rußresten chemisch befreien konnte.
Etwas unter dem Radar war seinerzeit die sehr umfangreich aufgestellte Shampoo-Reihe des Herstellers. Mitunter auch deshalb, weil die Anwendungsempfehlungen sehr variantenreich – um nicht zu sagen: kompliziert – sind. Für praktisch jede Art von Lackschutz hat man ein entsprechendes Shampoo und noch solche für spezielle Anwendungsbereiche obendrauf.
Reaktivierung des Coatings
Das Labocosmetica #Purifica ist explizit gedacht für die Reinigung und vor allem Dekontamination von glaskeramischen Coatings / Siliziumversiegelungen. Da SiO²-Coatings aufgrund ihrer langen Standzeit zwar entsprechend lange aktiv sind, aber ebenso lange den Witterungen ausgesetzt sind, ist es sinnvoll, hier von Zeit zu Zeit ein sauer eingestelltes Shampoo zu verwenden, um spezielle Verunreinigung vom Lack zu holen. Das #Purifica ist mit einem pH-Wert von 1-2 (in konzentrierter Form) als Basis ausgelegt.
Von dort ausgehend werden entsprechende Mischungsverhältnisse mit Wasser realisiert, die bspw. Kalkrückstände von vorherigen Wäschen, staubigem Regen oder aber durch eine Antrocknungen von immer wieder auftretendem Regen bei gleichzeitig dreckiger Karosserie beseitigen können. Diese Rückstände bewirken auf Dauer eine deutlich verminderte Leistung des Coatings und sollten beseitigt werden. Das Purifica spaltet die Mineralien / das vorhandene Kalzium auf und wäscht es sensibel vom Lack. Zurück bleibt das wieder sichtbar besser performende Coating, dem man zuvor schon unterstellt hatte "am Ende" zu sein.
Zur genauen Anwendung und den Mischungsverhältnisse schaut unter dem Reiter "Anwendung" nach.
Verfügbar in den Größen:
- 100 ml
- 1 Liter
Anwendung
Aufgrund der unterschiedlichen Stadien von möglichen Kalkrückständen auf dem Fahrzeuglack, wird Purifica in unterschiedlichen Mischungsverhältnisse empfohlen.
Zur reinen Pflegewäsche und um langfristige Ablagerungen zu vermeiden, mischt man es im Verhältnis von 1:60 und nutzt es beispielsweise bei jeder dritten Fahrzeugwäsche.
Bei starken mineralischen Rückständen oder im Falle eines längeren Stehens unter einer Schneedecke, kann es in einer Ratio von 1:40 genutzt werden. Hierbei sollte es bis zu vier Minuten (ohne es trocknen zu lassen) auf dem Lack verweilen, bevor man es gründlich abspült. Hierzu kann auch eine Foam Lance mit diesem Mischungsverhältnis genutzt werden.
Sind die Kalkrückstände so stark, dass man sie deutlich sehen kann, kann die Dosierung auf 1:10 erhöht werden. Hier sprüht man es idealerweise über eine Sprühflasche auf die stark betroffenen Stellen und verarbeitet es im Anschluss mit einem Waschhandschuh oder Pinsel. Langzeitrückstände kann man auch mit purem Produkt bearbeiten.
Verdienen Sie 1 Bonuspunkt beim Kauf dieses Produktes. Nur für registrierte Kunden.

Innerhalb von bestellen, Versand Montag***
Eigenschaften
Hersteller | Labocosmetica |
---|---|
Verwendungszweck | Handwäsche Wasserflecken Decon-Wäsche |
PH-Wert | 1-2 |
Zusätze | Keine |
Anleitung | Deutsches Etikett |