Rupes BigFoot LHR 15 Mark V STD Exzenter Poliermaschine, Einzelgerät
Von Rupes
Neueste Version der berühmten Rupes Exzenter Poliermaschine als Einzelgerät ohne Zubehör
- Kraftvolle Exzenter-Poliermaschine
- 15 mm Hub
- Sanftanlauf
- Ideal für Einsteiger
Rupes BigFoot LHR 15 Mark V STD Exzenter Poliermaschine, Einzelgerät
Innovative Poliermaschinen aus Italien
Vom Jahr 2013 an hat sich die Firma Rupes mit ihren Großhub-Exzentern einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die passenderweise BigFoot getauften Poliermaschinen eröffneten mit dem großen Hub ganz neue Polier-Welten. Mit diesen 15 oder gar 21 mm Hub-Geräten setzte man neue Maßstäbe und veränderte nachhaltig die gesamte Industrie. Heutzutage geht nahezu kein Weg mehr an diesen Polierern vorbei, egal welcher Herstellername auf dem Gerät zu lesen.
Doch die Exzenter Poliermaschinen bestachen nicht nur durch hervorragende Ergebnisse in der Fahrzeugaufbereitung: Rupes schaffte es - ganz typisch für viele Produkte Made in Italy - eine Poliermaschine aus der staubigen Werkzeugecke zu holen und regelrecht sexy zu machen. Insbesondere das bei allen Poliermaschinen mehr oder minder umfangreich eingesetzte Carbon Design springt sofort ins Auge!
Aber auch sonst sind die Maschinen optisch immer eine Klasse für sich, wie Rupes zuletzt mit der bärenstarken Akku-Maschine, der HLR15, unter Beweis stellte.
In der Amateur- wie auch in der Profi-Aufbereiter-Szene sah man plötzlich nur noch die schicken schwarzen Maschinen aus Italien. Vornehmlich in der US-Szene sind die Geräte nicht mehr wegzudenken. Aber auch in Europa trennt sich die Anhängerschaft meist auf Rupes VS Flex auf.
Erst 1, dann 2, dann 3
2016 gab es dann ein erstes Upgrade für die LHR 15 und LHR 21, mit dem der Motor effizienter wurde. Außerdem brachte man einen Gummischutz auf der Gehäuseoberseite an und nannte die Maschine Bigfoot LHR 15 Mark II.
2019 kam mit der Rupes Bigfoot LHR 15 Mark III ein weiteres Upgrade. Im direkten Vergleich mit dem Fortschritt von der allerersten Variante auf die Mark II fällt die Differenz zwischen der 2er und 3er allerdings deutlich geringer aus. Im Wesentlichen waren es optische Neuerungen und nur leichte technische Modifikationen.
Alle drei Jahre eine neue LHR15 Maschine, dann sollte es 2022 dann eigentlich wieder eine neue geben. Pustekuchen! Rupes hat sich zuletzt sicherlich auf die HLR15 Akku-Poliermaschine fokussiert und zunächst nicht an der ohnehin ausgezeichneten LHR 15 Mark 3 geschraubt. Es dauerte 2 weitere Jahre bis 2024, bis sich der Nachfolger startklar machte.
Dem Tod von der Maschine gesprungen
Folgerichtig hätte die neue kabelgebundene Rupes Bigfoot LHR 15 Maschine den Zusatz Mark IV tragen müssen. Doch da haben wir die Rechnung ohne die Asiaten gemacht: Da insbesondere dort die Zahl 4 ein Symbol für Tod / Sterben ist, hat man bei Rupes auf die chronologische Fortsetzung verzichtet und springt direkt zur LHR 15 Mark V, also 5.
Wissenswert:
Es mag für Außenstehende albern erscheinen mit dem Überspringen der Variante 4, aber in der Tat ist die Symbolik der Zahl 4 gerade in China extrem. Hier gibt es oft sogar in Fahrstühlen keinen vierten Stock oder sogar keine Hotelzimmer mit der Zahl 4. Mutmaßlich möchte man sich bei Rupes mit diesem Schritt den Zugang zum asiatischen Markt nicht unnötig schwer machen. Am Ende ist es für die westlichen Ländern halt eine 5 statt 4 - das sollte dem Gerät keinen Abbruch tun.
Zahlenspiele oder auch Fortschritt?
Am Ende des Tages sind diese Zahlenspiele den meisten Anwendern herzlich egal. Wichtig ist, was die Maschine leistet und wo diese verbessert wurde.
Der Motor der LHR 15 Mark V wird weiterhin mit 500 W angegeben, so wie bei den Vorgängermodellen auch. Ebenso das Gewicht von 2.6kg, welches sich ebenfalls nicht verändert hat. Weiterhin gibt Rupes in den technischen Daten Umdrehungsgeschwindigkeiten von 3000 bis 5200 R.P.M. an und auch das Kabel ist weiterhin satte 9m lang.
Die erste und mehr oder weniger einzige Auffälligkeit ist der von der kabellosen HLR 15 übernommene, dünne Stützteller. Rupes selbst gibt noch an, es wurde eine "neue, fortschrittliche Getriebetechnologie" verbaut. So sei ein besonders geräuscharmes Design und damit einhergehend sehr niedrige Vibrationen ein Faktor bei der Mark V.
Never touch a running system
Man muss auch bei einem Update der Maschine natürlich nicht alles auf den Kopf stellen. So hat man sowohl den Griff, das Drehzahl-Rad als auch den Gasgebeschalter ohne Veränderung übernommen.
Der Drehzahlregler ist weiterhin angenehm breit und leicht bedienbar. Ein zurückhaltendes, aber spürbares Rasten-Feedback besteht weiterhin, um ohne Blick auf das Einstellrad zu merken, wenn man auf die nächste Stufe geschaltet hat.
Der bekannte progressive Gasgeber-Schalter ist ebenfalls weiterhin in der Lage, mit Fingerspitzengefühl die Maschinengeschwindigkeit zu dosieren. In der Theorie könnte man also die Maschine auf Stufe 6 stehen lassen und nur durch entsprechenden Druck auf den Schalter, die Geschwindigkeit von Einfahren bis Vollgas anpassen. In der Praxis ist das aber nicht immer so einfach, weshalb die Funktion aus unserer Sicht zwar ganz nett ist, aber auch nicht entscheidend.
Marcel meint:
Begeistert - einfach nur begeistert! Ich bin ja bereits riesen Fan von der Akku Maschine von Rupes und gespannt, was man hier abliefern würde. Die LHR 15 Mark V hat nun den Antrieb des Akku Gerätes und ich finde, die läuft sogar noch besser / ruhiger als die HLR 15. Im direkten Vergleich mit anderen Geräten (Mark 3, Flex XFE etc) ein massiver Unterschied. Mir tuts als Flex Fan leid das zu sagen, aber aktuell wäre das meine bevorzugte Maschine in der Aufbereitung.
Design meets Function
Design ist und bleibt für die Italiener ein herausstechendes Merkmal. Hier wird man Rupes so schnell nicht die Butter vom Brot nehmen, auch wenn wie erwähnt die Leistung an erster Stelle stehen sollte.
Bei der Bigfoot Mark 5 hat man sich wieder etwas mehr am Carbon Design bedient. Während die Vorgängermaschine für Rupes Verhältnisse hier eher zurückhaltender war, zeigt man bei der Mark V wieder mehr davon im Bereich des Maschinenkopfes. Hier hat sich das Design an der HLR 15 angelehnt. Gefällt uns definitiv viel besser!
Ansonsten ist von der Geometrie nichts passiert, was sicherlich auch Mehrkosten für neue Spritzgusswerkzeuge einspart. Die Bigfoot LHR 15 Mark 5 ist im Gehäuse selbst zu 100 % mit der Mark 3 identisch. Selbst die gummierten weißen Streifen am hinteren Teil des Geräts, die Lüftungsschlitze usw. sind unverändert. Der Vorderbau der Maschine hingegen ist jetzt identisch mit der kabellosen HLR 15.
Was uns weiterhin gar nicht gefällt, ist der in weiß gehaltene Griff, sowie ebenfalls die weißen, gummierten Ablagen. Diese sind zwar sehr vorbildlich, da man die Maschine so auch mal kopfüber auf den Boden legen kann, ohne das schöne Gehäuse zu verkratzen... aber WEISS?! Wir haben in der Praxis schon viele Rupes Polierer bei Aufbereitern gesehen, deren weiße Gummis fast schon die dunkle Farbe des Gehäuses angenommen haben. Aufbereitung ist Handwerk und man hat nicht immer klinisch saubere Finger - Ruckzuck wird aus dem schicken weiß dann ein schmuddeliges braun-grau. Naja...
Insgesamt hat sich das Design nur punktuell verändert und fällt dem Laien kaum auf. So wurde etwa auf dem Rücken der Poliermaschine das aufgedruckte Umdrehungsband entfernt und dort prominent der Bigfoot Schriftzug platziert. Der erwähnte Maschinenkopf trägt nun noch die Zahl 15 (bzw 21 bei der großen Maschine).
Zwei kleine Details sind dann doch noch erwähnenswert: Durch die Anpassung des Maschinenkopfs an die Akku-Variante, entfällt aus Platzgründen der traditionell bei Rupes an der Maschine befestigte Inbusschlüssel. Dieser wird zum Entfernen des Stütztellers gebraucht. Bei der LHR 15 V5 liegt dieser nur noch der Packung bei. Ebenfalls analog zur Akkumaschine hat die neue V5 keine seitlichen Schrauben mehr am Maschinenkopf, wo man früher theoretisch einen Griff hätte montieren können.
Thomas meint:
So toll ich die Rupes Bigfoot Polierer finde und so empfänglich ich für so ein wunderschönes Design bin, umso mehr ärgert mich so ein Detail mit den weißen Gummis. Warum zum Teufel macht man sowas?
10x die Maschine mit nicht ganz sauberen Fingern angefasst und es zeigen sich erste Verunreinigungen. JA, das Ding muss polieren und so ein Detail hat damit nichts zu tun, aber mich nervt sowas. Bei der Akkumaschine ging es doch auch, warum nicht auch hier?
Apropos Akkumaschine: Schade finde ich auch, dass man deren Details nicht auch bei der kabelgebundenen Version umgesetzt hat. So hat die Akkumaschine am hinteren Griff etwa anti-rutsch Oberflächen, die es bei der Kabelversion nicht gibt.
Ansonsten: Hut ab, liebe Italiener! Wenn man den höheren Anschaffungspreis außen vor lässt, gehört Rupes derzeit die Pole Position im Bereich der Poliermaschinen. Durch die nun erhöhte Garantie-Option, gibt es außer den Preis keine Diskussion mehr bei der Anschaffung.
Qual der Set-Wahl
Bei der Bigfoot LHR 15 Mark V setzt Rupes die bekannte Angebotsserie fort. So gibt es auch diese Poliermaschine in 3 verschiedenen Sets.
- STD steht hier für "Standard“ und bedeutet im Rupes Universum das nackte Gerät mit Stützteller, ohne weiteres Zubehör.
- BAS steht für "Basic" und wird im Set mit zwei Polierpads (Grob / Medium), zwei Polituren (Grob / Medium), Tüchern und Kabelklemme angeboten
- LUX steht für "Luxury" und kommt im Set mit insgesamt drei Polituren, vier Polierpads , Tüchern, Pad Tool, Kabelklemme, Rupes Schürze und BigFoot Tasche daher.
Inhalt Einzelmaschine:
- 1x LHR 15 STD Mark V Poliermaschine
Technische Daten:
- Teller Anschluss M8
- Gewicht 2,6 kg
- OPM 3000-5200
- Leistung 500 W
- Ø Schleifhub 15 mm
- Klett Schleifteller 130 mm Größe
Art.-Nr. | RUP-119 |
---|---|
Lieferzeit | Sofort, 1-2 Tage |
Verdienen Sie 2 Bonuspunkte, wenn Sie dieses Produkt bewerten.
Verdienen Sie 56 Bonuspunkte mit dem Kauf dieses Produktes. Nur für registrierte Kunden.
Innerhalb von bestellen, Versand noch heute***
Eigenschaften
Hersteller | Rupes |
---|---|
Antriebsart | Großhub-Exzenter |
Hubgröße | 15mm |
Betriebsart | Netzbetrieb |
Stützteller | 125mm |
Gewicht | 2,6kg |