





Rupes Ceramic Denibbing Blade Entgratungsklinge
Von Rupes
Spezialklinge zur Entfernung von Lacknasen, Farbläufern und festsitzendem Schmutz
- Keramikklinge zur Anwendung auf Lack
- Entfernt Lacktropfen, Lacknasen und Schmutz
- Extrem geringes Kratzrisiko durch glatte Oberfläche
- inkl. Aufbewahrungsbox im Carbon Design
Rupes Ceramic Denibbing Blade Entgratungsklinge
Bloß nicht abnibbeln!
Wer zum ersten Mal so etwas wie "Denibbing Blade" hört, guckt zunächst wie ein Auto, weil man keinen Schimmer hat, wovon man da spricht. Die Übersetzung von "Denibbing" ist in der Tat nicht so einfach, denn die Übersetzungsprogramme sind da wenig hilfreich: "Denibbeln" steht dann da. Tolle Wurst!
Vielleicht ist es umgangssprachlich am einfachsten mit "Abknibbeln" zu übersetzen. Das sollte zumindest im deutschsprachigen Wortschatz ein bekannteres Wort sein. Das kleinteilige Entfernen von etwas. Und genau da setzt ein Produkt wie die Rupes Denibbing Blade Lackziehklinge an.
Erprobtes Werkzeug für spezielle Lack-Fälle
Rupes hat mit der Keramik Denibbing Blade Lackziehklinge wahrlich nix Neues geschaffen. Wir kennen so ein Produkt seit Jahren. In unserer Aufbereitung haben wir die Lackziehklinge von Festool in Verwendung und - wenn der Sonderfall auftritt - würden nie wieder darauf verzichten. Allerdings ist Festool mindestens für Gelegenheitsanwender unglaublich kostspielig (Listenpreis ÜBER 100 €!), weshalb solch ein Produkt für unseren Shop nie interessant war. Und dann kommt Rupes um die Ecke!
Diese Klingen - oft auch Lackhobel genannt - haben eine ganz besondere Eigenschaft: Ihre scharfen Kanten ermöglichen Euch, trennscharf auf glatten Lackflächen Überstände abzuhobeln. Konkret interessant ist das vorrangig im Bereich Lacknasen / Lacküberständen, bspw. Überstände nach dem Austupfen von Steinschlägen ("Blobs"). Nachdem diese ausgehärtet sind, hat man keine Chance mehr, diese zu entfernen. Da hilft keine Knete, keine Politur - lediglich abschleifen wäre eine Option.
Mit einer Entgratungsklinge wie der Rupes Denibbing Blade, geht man an die Lacknase ran und schabt diese Stück für Stück vorsichtig ab. Im allerbesten Fall wird so nur der Überstand AUF dem Lack (ähnlich wie bei einer Lackknete) abgenommen. Danach nochmal drüber polieren und der vormals stark sichtbare Punkt sollte nahezu verschwunden sein.
Weiterer Einsatz - ähnlich der Lackknete
STOP! Bevor jemand die Denibbing Blade als Alternative zur Knete verwendet: Keine gute Idee! ;-) Aber dennoch kann die Lackziehklinge grundlegend auch zur Entfernung anderer Oberflächen-Verschmutzungen verwendet werden. Wenn Ihr also an die Grenzen der Lackknete kommt, bietet Euch bei extrem festsitzenden Verunreinigungen der Lackhobel eine Option, um das Problem zu lösen. Selbstverständlich gilt auch hier: Nach der Anwendung MUSS sehr sicher poliert werden!
Zarte Metzger
So grundlegend aggressiv die Lackziehklinge zu werke geht, so sanft sollte man zu ihr sein. Das speziell gehärtete Keramikmaterial ist zwar extrem widerstandsfähig und laut Rupes sehr langlebig, allerdings kann ein Herunterfallen das Produkt nachhaltig beschädigen. Sollte Euch das passieren, checkt in jedem Fall genau die Kanten des Denibbing Blade auf Beschädigungen. Wenn sich hier Grate und Ecken bilden, könnt Ihr Euch ungefähr vorstellen, was auf Eurem Lack passiert!
Rupes chic
Wie hinlänglich bekannt, gehört bei den Italienern von Rupes ein tolles Design dazu. Natürlich ist so eine Lackziehklinge kein Produkt, das man sexy designen könnte. Aber Rupes bleibt seiner Linie treu und liefert die Blade in einer kleinen Softbox mit Carbon-Dekor und gummiertem Rupes Anhänger. Im Innern liegt die Klinge dick in Schaumstoff gepolstert und vor Stürzen geschützt.
Abmessung: 2.5 x 2.5 cm
Herstellerinformationen
RUPES S.p.A.
Via Marconi 3A, loc. Vermezzo
20071 Vermezzo con Zelo (MI) / Italien
info_rupes@rupes.it
Anwendung
- Die Klinge nur auf absolut sauberem Lack verwenden!
- Zunächst plan über den Lack schieben und mit der abgeschrägten Kante an den zu entfernenden Lackpunkt / Schmutz gehen. Vorgang wiederholen.
- Bei besonders festsitzenden Rückständen kann die Klinge leicht abgewinkelt werden und so die Abtragsleistung erhöht werden
- Nach der Anwendung behandelte Lackfläche auf polieren und ggf. entstandene Spuren beseitigen
Art.-Nr. | RUP-120 |
---|---|
Lieferzeit | Sofort, 1-2 Tage |
Verdienen Sie 5 Bonuspunkte mit dem Kauf dieses Produktes. Nur für registrierte Kunden.

Innerhalb von bestellen, Versand noch heute***
Eigenschaften
Hersteller | Rupes |
---|---|
Anleitung | Deutsche Verpackung |