






Scangrip Starmatch Poliermaschinenlampe
Von Scangrip
Innovative Poliermaschinenbeleuchtung mit Adaptersystem für die meisten Geräte
- Passend für die meisten Poliermaschinen mit Bügelbefestigung
- Inkl. Adapterring für Rupes Geräte
- 200 Lumen Lichtausbeute
- Optimale Anwendungsbeleuchtung beim Polieren
Scangrip Starmatch Poliermaschinenlampe
Leuchtende Überraschung
Tatort Automechanika 2024: Scangrip hatte - zumindest für uns Autopfleger und Detailer - keine wirkliche Neuheit und Innovation angekündigt, was uns schon etwas deprimiert hat. Natürlich sagten wir "Hallo" am Stand, schließlich kennt und schätzt man sich seit Jahren. Und dann zaubert der Deutschland Verantwortliche Olaf Seliger, plötzlich die Scangrip Starmatch Poliermaschinenlampe aus dem Hut!
Die Überraschung war gelungen, auch wenn es sich zum damaligen Zeitpunkt noch um einen Prototyp im mittleren Entwicklungsstadium handelte. Ein Poliermaschinenlicht war tatsächlich das, was wir zuletzt von Scangrip erwartet hatten - die Starmatch hatte also schon mal direkt Eindruck hinterlassen.
Starmatch - der Stargast beim Detailers BBQ
Nach der Automechanika folgte schon bald das nächste Szene-Event mit unserem Detailers BBQ im Dezember 2024. Dort war ebenfalls der besagte Olaf zu Gast und brachte die nächste Entwicklungstufe der Starmatch mit, welche von allen Teilnehmern live in Augenschein genommen wurde. Es kristallisierte sich schnell heraus, dass insbesondere die gewerblichen Anwender sofort Feuer und Flamme für das Starmatch Poliermaschinenlicht waren.
Wir selbst konnten kurz darauf unser eigenes Testexemplar erhalten und uns somit bis zum Release im April 2025 ein eigenes Bild vom Nutzwert machen.
Design-Eskalation
Tatsächlich ist solch eine Poliermaschinenlampe kein absolutes Novum im Markt. Die Kollegen aus Übersee haben schon vor einigen Jahren die martialisch "Flamethrower" getaufte LED-Beleuchtung für Poliermaschinen vorgestellt. Allerdings war das Teil aus unserer Sicht nicht nur ein Fremdkörper an der Maschine, sondern durch seine metallische Ausführung auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial für den Lack. Auch Features wie Farbtemperatur etc. waren hier Fehlanzeige.
Scangrip geht mit der Starmatch in die Vollen! Hier wurden definitiv keine Gefangenen bei der Entwicklung gemacht - böse Zungen würden vielleicht sogar "overengineered" rufen. Die Starmatch Poliermaschinenlampe ist wie aus einem Guss gefertigt. Das erkennt man besonders am Lichtbogen, dem maßgeblichen Part der Lampe. Hier wurde ein Halb-Bogen aus LEDs entwickelt, der sich quasi um den Poliermaschinenkopf »legt«.
Auch hier hat Scangrip mitgedacht: Der LED-Bügel ist zu keiner Zeit im Weg für die Führungshand am Maschinenkopf. Natürlich muss man sich am Anfang etwas dran gewöhnen, da dort vorne und auch seitlich jetzt nun mal ein Teil ist, was vorher nicht da war. Aber es dauert nicht lange und man bemerkt die Starmatch nicht mehr.
Damit nicht genug der Entwicklungsarbeit: Scangrip hat für die gängigen Poliermaschinen, die optional eine Bügelbefestigung erlauben (bspw. die Flex Poliermaschinen) eine variable Befestigung entwickelt und liefert die Schrauben und Distanzstücke direkt mit.
Reicht noch nicht? Natürlich hat man auch an die Fans der Rupes LHR/HLR Poliermaschinen gedacht, die serienmäßig KEINE Montagemöglichkeit eines Bügels haben. Kurzerhand wurde von Scangrip noch ein Adapterring entwickelt, der die Befestigung der Starmatch ermöglicht. Auch wenn hier die Erstmontage aus unserer Sicht ziemlich fummelig ist, so fügt sich die Starmatch nach unserem Geschmack sogar final noch besser an die Rupes Maschinen an, als an die Flex.
Wichtiger Hinweis zur Padwasher Nutzung:
Mittlerweile ist bei vielen gewerblichen Aufbereitern der Lake Country Padwasher im Einsatz. Dieser kann aufgrund der veränderten Dimensionen am Poliermaschinenkopf NICHT verwendet werden, wenn die Starmatch an Eurer Poliermaschine montiert ist. Wer also nicht ohnehin den Padwasher nur verwendet, um z. B. nach einer Aufbereitung in einem Rutsch alle Pads zu säubern, der wird entweder auf den Padwasher, oder eben die Starmatch verzichten müssen. Ist natürlich nicht toll, aber unterm Strich auch einfach nicht anders lösbar!
Praxisnah oder Overengineered?
Die Grenze verläuft bei solchen Tools immer recht schmal. Wir kennen es selbst bei unserem Detailing Outlaws Buffaway, bei dem wir einfach ALLES perfekt machen und möglichst ALLE Facetten abdecken wollten. Heraus kam der wohl beste Poliermaschinenhalter der Welt (Übrigens: Auch mit Starmatch passen die Maschinen weiterhin da rein!), der aber durch die Fülle an Features auch einen höheren Preis bekommen musste. Ungefähr so haben wir uns beim Test der Starmatch gefühlt.
Die Poliermaschinenlampe ist einfach großartig gemacht. Die Bedienung an dem seitlich befestigten Gehäuse (dort ist auch die Batterie eingeschoben) ist intuitiv, die LED-Anzeige logisch und gut sichtbar. Der gebogene LED-Ring für die Beleuchtung Eures Polierfeldes ist nicht nur sexy, sondern funktioniert auch wie gewünscht und sorgt für eine gute Ausleuchtung.
Aus unserer persönlichen Sicht, auch wenn das VERMUTLICH im Pricing keine große Relevanz hat, wäre die Einstellmöglichkeit der Farbtemperatur (2500-6500k) nicht nötig gewesen. Natürlich ist das auch Steckenpferd von Scangrip, aber da wir hier bei der Starmatch nicht von einer echten Defekt-Kontrolllampe sprechen, sehen wir diese Einstellung zwischen Warmweiß/Kaltweiß eher nur als Gimmick an. Schade: Hier hätte man noch die CCT SCAN Funktion (bekannt aus Multimatch R etc) verbauen sollen, bei welcher das Farbspektrum permanent automatisch durchläuft. Das hätte den Nutzwert dieser Funktion definitiv erhöht.
Die Helligkeit lässt sich auch noch in 2 Stufen einstellen - auch hier sehen wir das im bisherigen Einsatz nicht als relevant an. Hier lief die Starmatch Polierlampe immer auf vollen Touren. Wie gehabt bietet man eine IP64 Wasserdichtheit - auch das ist eben so, gebraucht hätte es das wohl auch nicht, insbesondere weil man den Padwasher nicht mit der Leuchte benutzen kann. Weitere Risiken für Wasser sehen wir im normalen Einsatz dann doch eher weniger. Nun ja...
![]()
Thomas meint:
Nettes Gimmick oder Gamechanger?
Die Gretchenfrage ist bei solchen besonderen Tools immer: Brauche ich das und was bringt es mir? Diese Frage kann ich offen gestanden nur halb beantworten. Ein GAMECHANGER ist ein Poliermaschinenlicht wie die Starmatch für mich nicht. Das war auch kein "Flamethrower" vor ein paar Jahren und das ist es auch jetzt nicht, trotz aller eklatanten Entwicklungsfortschritte von Scangrip.
Aber die Starmatch Lampe ist auch mehr als ein Gimmick. Man erhält beim Polieren, insbesondere wenn man keine besonders gute Beleuchtung hat und auch keine Kopflampe beim Arbeiten benutzen mag, dauerhaft einen besseren Blick auf sein Polierfeld. Das ist definitiv charmant und hat ohne Zweifel seine Vorzüge! Kann es eine Kontrolllampe ersetzen? Klares NEIN! Denn schlussendlich erfolgt die Kontrolle des Polierergebnis immer erst nach dem Poliergang und vollständigem Abpolieren der Politurreste.
Ich sehe die Starmatch als Unterstützung. Je nach Poliermittel (und anderer Beleuchtung) sehe ich noch besser, wann die Politur verarbeitet ist. Auch erkennt man besser bei der Anwendung, ob eine Defektkorrektur erzielt wird. Gerade bei Polituren die länger gefahren werden können, kann das einem den Hinweis geben, noch 1-2 Kreuzgänge drauf zu legen.
Der Preis ist natürlich ambitioniert, ohne Zweifel. Aus meiner persönlichen Sicht als Erfinder und Entwickler, ist das für das was man bekommt 100% angemessen. Dennoch ist es ein hoher Invest, den man für ein "Mehr als Gimmick, aber kein Gamechanger" Produkt eben auch auszugeben gewillt sein muss.
Die Starmatch wird ihre Fans finden - ich bin vom Pioniergeist Scangrips absolut angetan und würde sie mir privat wohl auch kaufen. Wer ähnlich tickt sollte zugreifen, alle rationaler denkenden Anwender sollten vielleicht eher in eine andere Scangrip Lampe investieren.
Nahtlose Power
Hier hat die Werbeagentur für das Packaging alles gegeben. Scangrip spricht beim Akku von „nahtloser Nutzung“. Das impliziert mehr oder weniger, dass man eine nie endende Energiequelle hätte oder man im Betrieb aufladen könne. Beides ist - natürlich - nicht der Fall, wie sollte das auch gehen. Nahtlos geht also nur, wenn man eine volle, ZWEITE (optional bestellbare) Batterie zur Hand hat, wenn die erste aufgeladen werden muss. Naja, Klappern gehört halt zum Handwerk. ;-)
Die entnehmbare 2600mAh Batterie hat einen entegrierten USB-C Anschluss und ist daher völlig unkompliziert an jedem beliebigen USB-C Stecker aufladbar. Kein Ladegerät - einstecken, laden, fertig. Eine Mini LED zeigt dazu auch noch den Status an. Wir haben es ehrlich gesagt nicht gestoppt, aber zumindest verspricht Scangrip bis zu 5 Stunden Nutzungsdauer und eine 2 Stunden Ladezeit der Batterie. Auf der niedrigen Helligkeitsstufe sollen sogar 10 Stunden Saft im Akku stecken. Rechnet aber auch weil die volle Leistung aus unserer Sicht zu empfehlen ist, eher mit 4 Stunden realer Zeit. Ordentlich ist das dennoch allemal!
Hit me baby one more time
Die Scangrip Starmatch kommt mit einer leichten Gummierung daher. Das ist auch wichtig, denn natürlich birgt jegliches Anbaumaterial an einer Maschine ein Risiko bei Lackkontakt. Sicher, vermeiden sollte man das IMMER, dennoch hat man weniger Sorgen, wenn es doch mal "knallt". Und wer sich mal die mehrfach erwähnten "Flamethrower" mit der Metallkonstruktion anschaut, der wird im Vergleich zur Starmatch einfach nur den Kopf schütteln müssen. Geht für uns gar nicht - daher Chapeau nach Dänemark!
Was sich der Designer hätte sparen können, ist der etwas schmalzige Aufdruck auf der Oberseite des Lichtbogens. LET YOUR PASSION SHINE klingt so ein bißschen wie aus dem Werbeslogan Grundkurs im 1. Lehrjahr. Aber hey, das sind eben die Details. Vielleicht sind wir da auch zu pragmatisch und die meisten finden sowas gut - oder es ist einem im Kontext zu den relevanten Features einfach egal.
Da war doch noch was mit dem Preis
Wir versuchen stets die passende Wortwahl zu finden, wenn es ums Geld geht. Der Pöbel schreit regelmäßig "ZU TEUER!", "ABZOCKE!" und andere nette Phrasen, wenn einem ein aufgerufener Preis zuviel ist. Wir verwenden - wenn es passt - lieber das Wort "Kostspielig", denn das spiegelt unserer Ansicht nach ganz gut wider, wenn ein hochpreisiges Produkt dennoch den aufgerufenen Preis wert ist. Dieser Preis darf gerne für einem indiviudell zu hoch sein - keine Frage, aber unter einem "zu teuer" verstehen wir Produkte, die den geforderten Preis nicht wert sind.
Und das besagte Wort würden wir beim Scangrip Starmatch Poliermaschinenlicht auch verwenden: Die Lampe ist kostspielig und dadurch sicher nicht für jeden erschwinglich. Aber im Kontext zu der geleisteten Entwicklung und Investition für Werkzeugbau usw. ist das was man hier bekommt, vollkommen angemessen. Wer sich nur im Ansatz mal mit sowas befasst hat, wird merken, dass einem da schnell die Kosten davonlaufen.
Ja, auch wir hätten uns hier vielleicht einen etwas niedrigeren Preis gewünscht, auch weil das Produkt dann für mehr Kunden interessant werden würde, aber was nicht ist, ist nicht. Gerade wenn man womöglich für seinen eigenen Anwendungsfall nicht den absoluten "Need" für die Leuchte sieht und es eher als Nice 2 Have ansieht, hauen 159 € natürlich rein. Aber für uns ist der Preis plausibel - nur ist das Produkt eben dadurch KOSTSPIELIG geworden.
Lieferung inkl. Akku und Befestigungsmaterial für verschiedene Poliermaschinentypen
Herstellerinformationen
SCANGRIP A/S
Rytterhaven 9
5700 Svendborg / Dänemark
scangrip@scangrip.com
Art.-Nr. | SG-48 |
---|---|
Lieferzeit | Sofort, 1-2 Tage |
Verdienen Sie 16 Bonuspunkte mit dem Kauf dieses Produktes. Nur für registrierte Kunden.

Innerhalb von bestellen, Versand noch heute***
Eigenschaften
Hersteller | Scangrip |
---|---|
Lichtstrom | 100-200 Lumen |
Farbtemperatur | 2500-6500K |
Betriebsart | Akkubetrieb |
Gewicht | 160g |