

Sonax Profiline CeramicCoating CC PRO, 50ml
Von Sonax
Neu entwickelte Langzeit-Lackversiegelung mit besonders starker Abdunklung
- Keramikversiegelung
- Extrem kurze Aushärtezeit
- Starker Abdunklungseffekt
- Lange Standzeit von bis zu 4 Jahren
Sonax Profiline CeramicCoating CC PRO, 50ml
Keramikoffensive Teil 2
Auf der Automechanika 2024 präsentierte sich Sonax auf der Messe ausnahmslos mit ihren Coatings. Kein anderes Produkt wurde gezeigt, der Stand und auch die Mitarbeiter waren optisch voll auf die Keramikversiegelungen getrimmt. Klar: Auf der Fachmesse tummeln sich wahrscheinlich mehr gewerbliche Anwender als Hobbypfleger, weshalb allein das Sinn ergibt, den Fokus auf die Sonax Ceramic Coatings zu legen.
Neben dem bereits bei uns erhältlichen Update der beliebten Sonax CC One und der ebenfalls aufgepeppten 2-Stufen-Beschichtung Sonax CC EVO, gab es noch eine Dritte zu entdecken. Die Sonax CC PRO ist - ganz ohne negative Bedeutung - der Lückenfüller im Sonax Keramikversiegelung Universum. Quasi die Schnittstelle zum Profianwender. Somit gibt es nun insgesamt 3 Lackversiegelungen in der Sonax Profiline.
Düsterer Eindruck
Wir waren natürlich auch auf der Automechanika unterwegs und konnten uns live ein Bild von den verschiedenen Coatings am Sonax Stand machen. Auf schwarzen Testpanels konnte man eindrucksvoll erkennen, welche offensichtlichen Vorzüge die neue Sonax CC PRO im Vergleich zum Einsteiger-Coating CC ONE bietet: Nämlich einen DEUTLICHEN Abdunklungseffekt auf dem Lack! Diese Eigenschaft haben die meisten Coatings und ist an sich nicht neu, hier fällt es jedoch im direkten Vergleich zum CC One auf, dass dieser Effekt bei der CC PRO wesentlich ausgeprägter ist. Eine sogenannte Farbvertiefung konnten wir jedenfalls definitiv feststellen!
Der Profi wird hellhörig
Der Punkt Aushärtezeit, also die Wartezeit, bis der Wagen nach einer Beschichtung wieder der Umwelt (Regen) ausgesetzt werden kann, zieht sich wie ein roter Faden durch die aktuelle Sonax Coating Reihe. Dennoch ist der Punkt bei der CC PRO noch bemerkenswerter: Während bereits das Einsteiger Coating CC ONE nur 4 Stunden Aushärtezeit benötigt, gibt Sonax bei der CC PRO sogar nur ZWEI Stunden effektive Wartezeit an.
In der Praxis kennen wir das als gewerbliche Aufbereiter nur zu gut: Die gesamte Aufbereitung ist z.B. für 3 Tage geplant, an Tag 3 kommt die Versiegelung auf den Wagen und.... der Kunde muss sich noch einen weiteren Tag gedulden. Die allermeisten Hersteller erbitten mindestens 24h Zeit, bis die Versiegelung ausgehärtet ist. Das maßgebliche Problem sind eingebrannte Wasserflecken durch einen Regen.
Sonax ist bereits bei 4 Stunden (CC ONE) extrem weit vorn dabei, aber ZWEI wie bei der CC PRO kennen wir so bislang auch noch nicht. Das eröffnet gerade Gewerbebetrieben ganz neue Möglichkeiten bei der Auslastung der Aufbereitung und Auslieferung der Fahrzeuge.
Anwendung nur für Profis?
Wer den vorhergehenden Abschnitt gelesen hat, ahnt bereits, warum sich Sonax die Bezeichnung PRO ausgedacht haben könnte. Die CC PRO kann zwar generell von jedem angewendet werden, ist aber mindestens bei geübteren Anwendern in den besten Händen. Die erwähnte Aushärtezeit verzeiht eben auch weniger Fehler - wenn die Highspots mal drin sind, wird man diese nur noch durch eine Politur entfernen können. Denn zwei Stunden sind nicht lange - gerade bei größeren Fahrzeugen!
Zudem wird von Sonax eine MAXIMALE Ablüftzeit, also die Zeit, bis das aufgetragene CCPRO Coating wieder auspoliert werden muss, von 1 MINUTE angegeben. Gerade wer hier noch unsicher bei der Anwendung ist, könnte hier schnell Probleme bekommen. Daher auch keine zu großen Bauteile auf einmal machen - 1/4 Motorhaube sollte hier eine gute Empfehlung sein.
Die enorme Farbvertiefung erfordert ebenfalls ein wachsames Auge bei der Anwendung. Wer deutlich die Bahnen beim Auftrag überlappt, könnte ggf. ein ungleichmäßiges Ergebnis erzielen. Daher sollte man auch da tendenziell versierter sein - quasi ein PRO!
Ein weiteres Indiz dafür: Sonax legt der Packung gleich 4 Coating Applikatoren bei. Durch die rasante Aushärtung kann es also notwendig sein, während der Anwendung auf einem Fahrzeug die Pads zu tauschen, da die Beschichtung (man kennt es auch von anderen Coatings) früher oder später auch in diesen anfängt auszuhärten. Wer den Punkt verpasst, verschlimmbessert unter Umständen das Ergebnis.
Anmerkung zur Standzeit:
Nicht falsch verstehen: 40.000 km ist ne Menge Holz und wenn es erreicht werden sollte, eine starke Leistung, die viele andere so nicht schaffen. Zudem ist eine Kilometerangabe definitiv ehrlicher und seriöser als diese immerwährenden Fantasiezahlen in Jahren.
Und natürlich wissen wir, dass Klappern zum Handwerk gehört und dass man seriös keine SICHEREN Standzeitangaben machen kann. Die Anmerkung der "Nachpflege" hat für uns allerdings einen Beigeschmack, da dies nicht weiter definiert ist. Ist eine solche Nachpflege die Nacharbeit mit einer Versiegelung (Ceramic Spray oder Nassversiegelung) oder was ist hierbei gemeint? Wenn wir die Spitzfindigkeiten außen vor lassen, können wir uns auf eine satte Standzeit-Aussicht freuen!
Langzeitschutz
Sonax macht 2025 keine Gefangenen bei den neuen Coatings. Bereits die CC ONE hat eine Standzeitverlängerung eingehaucht bekommen, aber bei der CC PRO (und auch EVO!) legt man erneut eine Schippe drauf.
Sonax »verspricht« hier satte 4 Jahre Haltbarkeit. Wir wissen natürlich alle, dass solche Angaben immer mit Vorsicht zu genießen sind. Beispielsweise findet man in der beiliegenden Anleitung zwar auch die 4 Jahre Standzeit, allerdings mit dem Zusatz 40.000 km. So kann man aber auch erkennen, dass ein Mehr-Fahrer, der z. B. 20.000 im Jahr fährt, eher nur mit 2 Jahren hinkommen wird. Zudem folgt die ** Fußnote mit "Lackschonende Handwäsche und regelmäßige Nachpflege vorausgesetzt". Das gibt dann immer ein gewisses "Geschmäckle" im Nachgang.
Wichtiger Hinweis:
Entgegen unserer üblichen Herangehensweise haben wir uns bei dieser Sonax Neuheit dazu entschlossen, diese OHNE Test in den Shop aufzunehmen. Eine Wartezeit auf einen Langzeittest wäre hier vermessen gewesen, noch dazu, weil die bisher erhältlichen Coatings bereits auf einem sehr guten Niveau waren.
Daher kommunizieren wir hier transparent, dass wir noch KEINE eigenen Testergebnisse vorweisen können und werden diese selbstverständlich nachreichen. Sollten diese wider Erwarten negativ ausfallen, werden wir den Verkauf des Produkts wieder einstellen.
Identische Zahlenspiele
Auch bei der CC PRO gibt Sonax den Kontaktwinkel, also wie das Abperlen auf dem Lack bei Regen definiert wird, und die pH-Resistenzen an. Hier gibt es keinen Unterschied zur CC ONE: Der Kontaktwinkel der Wassertropfen auf dem Coating beträgt 110°. Die ph-Toleranz liegt bei ph 2 bis ph 10, ist gegenüber Säuren also sehr resistent, während man bei alkalischen Substanzen etwas früher aufpassen sollte.
Natürlich bietet auch die CC PRO als Keramikversiegelung eine leichte Reinigungseigenschaft der Oberfläche und einen gewissen Schutz gegenüber neuerlicher Verschmutzung. Hier darf man zwar keine Wunder erwarten, gegenüber einer ungeschützten Oberfläche haftet Schmutz allerdings nicht mehr so schnell an.
Warnung:
SiO² Versiegelungen und ähnlich gelagerte Produkte bitte stets mit entsprechender persönlicher Schutzausrüstung verarbeiten. Dazu gehören Einweghandschuhe, Atemschutz und Augenschutz, auch wenn die Sonax Produkte hier in Puncto Gefährlichkeit reduzierter sind, als manch andere Produkte in diesem Bereich.
Lieferumfang:
- 1 x Sonax Profiline CC Pro 50 ml
- 4 x Applikator Schwamm
- 1 x deutschsprachige Anwendungsanleitung
Herstellerinformationen
SONAX GmbH
Münchener Str. 75
86633 Neuburg an der Donau / Deutschland
info@sonax.de
Anwendung
Das zu behandelnde Fahrzeug sollte vor der Versiegelung vollkommen sauber sein. Gerne auch frisch poliert. Vor dem eigentlichen Coating die Lackoberfläche mit einem Entfetter (Sonax Prepare) behandeln, damit die Anhaftung vom CC PRO garantiert werden kann. Anwendungstemperatur mindestens 10°, idealerweise 20-30°.
Zum Auftragen des Coatings einige Tropfen auf die helle Seite eines Applikationspads dosieren und im Kreuzgang dünn auf den Lack auftragen. Die zu behandelnde Fläche sollte etwa einen halben qm betragen (1/4 Motorhaube). CC PRO im Anschluss maximal 1 Minute ablüften lassen (!!! Auftragszeit mit einplanen !!!) und das überschüssige Produkt mit einem kurzflorigen Mikrofasertuch (bspw. Microfiber Madness Slogger) abwischen. Dabei auf Randbereiche achten und sämtliche Schatten/Schlieren abnehmen.
Nach dieser Art gehen wir um das ganze Fahrzeug und schützen die Versiegelung im Anschluss zwei Stunden vor Regen/Wasser. Nach einer Woche kann das Fahrzeug wieder ganz normal gewaschen werden.
Wichtiger Hinweis:
Sollten sich Streifen / Rückstände / Highspots zeigen, können diese in der Regel innerhalb von einer Stunde mit einem Entfetter wie dem SONAX Prepare beseitigt werden.
Art.-Nr. | SX-96 |
---|---|
Lieferzeit | Sofort, 1-2 Tage |
Menge | 50 ml |
Verdienen Sie 10 Bonuspunkte mit dem Kauf dieses Produktes. Nur für registrierte Kunden.

Innerhalb von bestellen, Versand Mittwoch***
Eigenschaften
Hersteller | Sonax |
---|---|
Menge | 50 ml |
Produktart | Glaskeramik |
Konsistenz | Flüssig |
Besonderheit | inkl. Auftragspad |
Zusätze | SiO² |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Duft | Chemisch |
Anleitung | Deutsches Etikett Deutsche Verpackung |
Ausführliche Anleitung | Ja |